Seminare für Schweinehalter:innen
Online
Ablaufhinweise:
Die Web-Seminare werden über ZOOM durchgeführt.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie dann per E- Mail den Link, der Ihnen die Teilnahme ermöglicht. Folgen Sie dem Link und den Anweisungen.
Um ggf. technische Probleme zu lösen, empfehlen wir einen frühzeitigen Web-Seminarzutritt.
Die Seminare sind für Sie kostenfrei.
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie von uns eine persönliche Teilnahmebescheinigung, die auch zum Fortbildungsnachweis für die Initiative Tierwohl geeignet ist.
Online-Seminarreihe: Einflüsse auf den Kupierverzicht - aktuelle Erkenntnisse aus Deutschland und Erfahrungen aus Finnland
Im Februar startet eine neue Online-Seminarreihe! Hier werden unterschiedliche Themenschwerpunkte behandelt, die Einfluss auf den Kupierverzicht haben.
Neben den aktuellen Erkenntnissen aus der Beratung in Deutschland werden hier die Erfahrungen finnischer Betriebe vorgestellt, die unsere Expertinnen im vergangenen Jahr während einer Fachexkursion nach Finnland dokumentieren konnten.
Themenschwerpunkt Buchtenstruktur
Termine:
08.02.2023, 14.00 - 16.30 Uhr
09.02.2023, 19.00 - 21.30 Uhr
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Programmen.
Weitere Termine mit den Themenschwerpunkten Fütterung und Tiergesundheit folgen in Kürze.
Tagesseminare für Schweinehalter:innen
Präsenz
Ablaufhinweise:
Die Seminare finden auf verschiedenen Versuchsgütern statt, denn wir möchten den persönlichen Austausch wieder verstärkt in die Seminare einfügen. Die vorraussichtliche Dauer eines Seminars wird jeweils 9:00-17:00 Uhr sein.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sie bekommen rechtzeitig Bescheid, ob das Seminar stattfindet und ob Sie teilnehmen können. Außerdem bekommen Sie dann weitere Information zur Anfahrt und zum Tagesablauf.
Die Seminare sind für Sie kostenfrei.
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie von uns eine persönliche Teilnahmebescheinigung, die auch zum Fortbildungsnachweis für die Initiative Tierwohl geeignet ist.
Derzeit stehen keine Termine zur Verfügung.
Netzwerktreffen für Berater:innen und Tierärzt:innen
Präsenz
Die Netzwerktreffen sind offen und kostenfrei für alle interessierten Tierärzt:innen und Berater:innen.
Tierärzt:innen können auf Wunsch eine ATF-Bescheinigung erhalten.
Derzeit stehen keine Termine zur Verfügung.
Netzwerktreffen für Berater:innen und Tierärzt:innen in Niedersachsen
Derzeit stehen keine Termine zur Verfügung.
Projektnehmer und Kooperationspartner sind der Förderverein Bioökonomieforschung e.V., die ISN-Projekt GmbH und die IQ-Agrar GmbH. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und wird im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz
in der Projektphase Wissen Dialog Praxis
durchgeführt.